Birthälm Ortsansicht

Herzlich
willkommen

auf der Webseite der Heimatortsgemeinschaft Birthälm e.V.

Liebe Birthälmerinnen und Birthälmer,
liebe Freunde Birthälms,

die HOG Birthälm e.V. ist seit dem 01. März 2013 mit ihrer Homepage im Internet vertreten. Der Ausschuss der HOG konnte somit sein langjähriges Vorhaben verwirklichen, für unsere HOG eine eigene Internetpräsenz zu erschaffen.
Es handelt sich hierbei nicht um ein „Endprodukt“ – stattdessen soll dieser Internetauftritt im Laufe der Zeit erweitert und weiterentwickelt werden.
Um einen möglichst repräsentativen HOG-Internetauftritt sicherzustellen, seid ihr, liebe Mitglieder der HOG Birthälm, aber auch alle anderen Birthälmer/-innen und diejenigen, die sich Birthälm verbunden fühlen, dazu eingeladen, zu der weiteren Gestaltung und Entwicklung beizutragen.
Ideen, Anregungen, Vorschläge und natürlich diverse Beiträge – sei es beispielsweise in Form von Texten oder Fotos – sind erwünscht und jederzeit willkommen. Auch negative Kritik darf natürlich geäußert werden – solange diese sich in einem sachlichen Rahmen hält und konstruktiv ist.

Schöne Grüße 

Uwe Schuller,
Internetreferent der HOG Birthälm e.V.

Über uns

Die Heimatortsgemeinschaft Birthälm e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Der Verein versteht sich als eine eigenständige Gemeinschaft der in und außerhalb Birthälms lebenden Birthälmer, sowie aller sich zu dieser Gemeinschaft bekennenden Personen.

 

Vorstand HOG 2023
Vorstand HOG 2023

Zielsetzung

Heimatpflege und Förderung zwischen-menschlicher Beziehungen

Erhalt, Pflege und Erneuerung des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes

Unterstützung der kirchlichen, sozialen und kulturellen Einrichtungen in Birthälm

Die Ortschaft

Birthälm ist ein Marktflecken in Siebenbürgen in einem südlichen Tal der Großen Kokel gelegen. Der Ort wurde von Siebenbürger Sachsen gegründet, die erste urkungliche Erwähnung war 1283 …

Die Kirchenburg

Die Kirchenburg Birthälm ist eine mächtige Anlage auf einem Hügel inmitten des Dorfes. Die Wehranlagen um die Kirche wurden 1486 in einer Urkunde erstmals erwähnt…. UNESCO Weltkulturerbe…

Friedhof von Birthälm

Der friedhof

Der heutige Zentralfriedhof – auch „Herrenkatz“ genannt – liegt hinter den Gärten in der Oberen Steingasse. Er wurde angelegt, nachdem Bestattungen in der Kirche und im Friedhof von Bischof Jakob Aurelius Müller 1805 verboten wurde und der Ersatzfriedhof „oberhalb der Linden“ zu klein geworden war. Die Einweihung fand im August 1879 statt.

Eindrücke aus Birthälm – Galerie

BEITRÄGE

Aktuelles

  • Winterimpressionen

    Winterimpressionen

    In einem kleinen Dorf, verborgen in einem malerischen Tal, breitet sich eine dünne Decke aus frischem, weißem Schnee über die Landschaft. Bilder von Horst Steiner

    Weiterlesen: Winterimpressionen
  • Adjuvantentreffen

    Adjuvantentreffen

    Treffen der Birthälmer „Adjuvanten“ Jahr für Jahr – in der Regel im Mai oder Juni – treffen sich die Birthälmer Adjuvanten für ein Wochenende auf der Schwäbischen Alb in Onstmettingen, einem Stadtteil von Albstadt.Am Freitagnachmittag treffen als erste…

    Weiterlesen: Adjuvantentreffen