Bücher

Ortsmonografien

Der königlich freie Markt Birthälm in Siebenbürgen

Salzer-Monographie

Format (H x B x D):
22cm x 15cm x 4cm
750 Seiten 

Autor: Johann Michael Salzer
Verlag: Karl Graeser, Wien
Erscheinungsjahr: 1881

Reprintausgabe: 2009
Initiator der
Reprintausgabe:

Hans-Harald Maurer

Preis: 20 €
Inhaltsübersicht: 

I. Teil: Wie Birthälm geworden 
Geschichte
Gewerbe
Bewohner
Schule
Kirche

II. Teil: Wie Birthälm war 
Politische und geschichtliche Stellung Birthälms
16. Jahrhundert
17. Jahrhundert
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert (erste Hälfte)
Hattertprozesse
Bevölkerungsverhältnisse
Gewerbe und Zünfte
Sanitätswesen
Kirche
Pfarrer und Bischöfe
Schule
Sitten und Bräuche

III. Teil: Birthälm, wie es ist 
Politisches
Bevölkerung
Handel und Gewerbe
Kirche
Schulwesen
Leben und Sitten
Birthälmer Lied

Marktort und Bischofssitz Birthälm in Siebenbürgen

Naegler-Monographie

Format (H x B x D):
30,5cm x 21,5cm x 4,5cm
580 Seiten 

Autor: Dr. Thomas Nägler
Redaktion: Hermann Richter,
Michael Markus sen.
Verlag:
Siebenbürgisch-Sächsische
Stiftung, München
Erscheinungsjahr: 2004

Preis: 25 €
Inhaltsübersicht: 

1. Geographie, Natur und Landschaft 
Lage, Klima, Böden, Gewässer, Flora und Fauna, Gemarkung und Fluren
2. Geschichte
Ansiedelung der Siebenbürger Sachsen, Ortsgründung, Alle historischen Epochen von der Gründung bis heute
3. Die Bewohner Birthälms
Höfe, Gassen, Nachbarschaften, Bevölkerungsentwicklung
4. Wirtschaftliche Entwicklung
Gewerbe (Zünfte), Handel, Verkehr
5. Soziale Einrichtungen und Gesundheitswesen
Schule, Kindergarten, Altenheim, Ärzte, Apotheke, Bäder
6. Sitten und Bräuche, Trachten, Feste, Mundart
Taufe, Konfirmation, Hochzeit, Beerdigung,…
7. Kirche und Glaube
Kirchenburg, Kirchengemeinde, Gottesdienste, Friedhof, Rumänische Kirchen
8. Schulwesen
Die Schule vor und nach der Reformation, Gymnasium, Volksschule, Studenten
9. Kultur, Vereine und Persönlichkeiten
Ortsfrauenverein, Adjuvanten, Gesangverein, Jugendverein, Leseverein, Jägerverein, Turnverein, Freiwillige Feuerwehr, Birthälmer Persönlichkeiten
10. Satzung der HOG Birthälm
11. Alte Münzen, Maße und Gewichte in Siebenbürgen
12. Zeittafel

Beide Birthälmer Heimatbücher können bestellt werden bei:

Hermann Gross
Alpspitzweg 9
82538 Geretsried 

Telefon: 0171-3055225
E-Mail: gross_hermann@yahoo.de

Weitere Bücher

Sommertage in Birthälm

Sommertage in Birthälm

Format (H x B x D):
21cm x 15cm x 2cm
224 Seiten 

Herausgeberin: Gerda Ziegler
Verlag: Honterus-Verlag
Erscheinungsjahr: 2009

ISBN-10: 9731725458
ISBN-13: 978-9731725451

Inhaltsübersicht: 

Das Buch gliedert sich in drei Teile: 

I. Literarisches 

Prosa: Die Erzählungen und Berichte rund um Birthälm stammen von den Schriftstellern Adolf MeschendörferErwin WittstockEginald Schlattner und Joachim Wittstock. Sie sind in dem Zeitraum zwischen 1926 und 2009 entstanden.
Lyrik: Die Autoren der drei in dem Buch enthaltenen Gedichte sind Ursula BednersFrieder Schuller und Friedrich Schuster

II. Geschichtliches 

Über das (einstige) landeskirchliche Waisenhaus in Birthälm berichtet der ehemalige Birthälmer Pfarrer Oskar Wittstock.
Einen Einblick in die Ereignisse im September 1944 in Birthälm geben die Tagebuchnotizen von Adolf Meschendörfer

III. Kunstgeschichtliches 

Die Baugeschichte der turmlosen Birthälmer Hallenkirche in spätgotischem Stil behandelt Kinga German.
Über die langwierige Restaurierung und Renovierung (von 1978-1991) der Birthälmer Kirchenburg berichtet der Architekt Dr. Hermann Fabini.
Otmar Richter schreibt über den Birthälmer Flügelaltar und dessen Gemälde.
Frank-Thomas Ziegler befasst sich mit zwei besonderen Konsolen in der Kirche, welche sich oberhalb des Triumphbogens befinden und als Narrenköpfe gestaltet wurden.
Buchbeschreibung bei „ERASMUS-Büchercafe / Schiller-Verlag“

Quellenangaben:  Foto: Amazon.de

Birthälm – Eine Bilddokumentation

Birthälm Eine Bilddokumentation

Format (H x B x D):
24,7cm x 26,6cm x 1,4cm
132 Seiten 

Autor: Raimar Klosius
Herausgeberin: Heimatortsgemeinschaft Birthälm e.V.
Verlag: LINUS WITTICH Medien KG
Erscheinungsjahr: 2020

ISBN: 978-3-86595-723-8
Preis: 15€
Inhaltsübersicht: 
– Kindergarten
– Schule
– Schulfeste
– Konfirmation
– Birthälmer Teilnehmer an europäischen und Weltkriegen
– Das Handwerk im 19. und 20. Jahrhundert
– Hochzeitsfotos
– Kränzchen
– Vereine
– Familien-, Gruppen- und Personenfotos
– Renovierung der Kirchenburg (1938-1943)
– Birthälmer Ansichten früher und heute
– Birthälm als Bischofssitz (1572-1867)

Der Bildband kann bestellt werden bei:

Hermann Gross
Alpspitzweg 9
82538 Geretsried

Telefon: 0171-3055225
E-Mail: gross_hermann@yahoo.de

Für den Versand der Ortsmonografien sowie des Bildbandes fallen zusätzlich 5€ pro Paket an.